Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
18. Februar 2021 HIV: Monatstablette für die Präexpositionsprophylaxe
In der noch laufenden doppelblinden, parallelen, placebokontrollierten, multizentrischen Phase-IIa-Studie wurden 250 HIV-negative Erwachsene mit einem niedrigen Risiko für eine HIV-Infektion rekrutiert. Sie erhielten randomisiert im Verhältnis 2:2:1 eine von 3 Behandlungen: Islatravir 120 mg, Islatravir 60 mg oder Placebo. Die Studienteilnehmer erhielten 24 Wochen lang einmal im Monat die verblindete Studienmedikation, gefolgt von einem verblindeten Zeitraum von 12 Wochen (der Sponsor ist nach dieser Phase entblindet, um eine Zwischenauswertung zur Sicherheit zu ermöglichen) und die Islatravir-Gruppen wurden weitere 32 Wochen entblindet nachverfolgt, um die terminale Eliminationsphase zu evaluieren. Zudem wurden Analysen zur Sicherheit, Verträglichkeit und zur Pharmakokinetik durchgeführt.
Zum Zeitpunkt der Zwischenauswertung waren 76,8% (n=192/250) der geplanten Teilnehmer randomisiert und erhielten die Studienmedikation. Zwei Drittel der Teilnehmer (67,2%; n=129/192) waren weiblich, 32,8% (n=63/192) waren männlich, 30,2% (n=58/192) Schwarze oder Afroamerikaner und 16,1% (n=31/192) Hispanics oder Latinos.
Leichte und moderate UEs
Die verblindeten Sicherheitsdaten ergaben, dass die meisten unerwünschten Ereignisse (UEs) leicht oder moderat verliefen. Die häufigsten (> 4%) waren Kopfschmerzen (7,3%), Diarrhoe (5,7%), Übelkeit (4,7%), Schmerzen im Abdomen (4,2%) und Infektionen der oberen Atemwege (4,2%). Zwei Teilnehmer beendeten die Studie vorzeitig aufgrund eines potenziell Medikamenten-assoziierten unerwünschten Ereignisses – einschließlich eines leichten Fremdkörpergefühls im Rachen sowie ein moderater Hautausschlag und Juckreiz.
Pharmakokinetische Zwischenauswertung
Pharmakokinetische Zwischenauswertungen von Islatravir-Triphosphat-Konzentrationen, der aktiven Form von Islatravir, in mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMC) zeigten, dass die Talkonzentrationen nach der monatlichen Gabe von 60 mg oder 120 mg über dem vorab festgelegten pharmakokinetischen Schwellenwert für die HIV-1 Prophlaxe (PrEP) von 0,05 pmol/106 PBMCs lagen. Die Pharmakokinetik von Islatravir zeigte für beide Dosierungen eine lineare Dosis-Abhängigkeit. Die vorläufigen Ergebnisse zur Pharmakokinetik im mukosalen Gewebe (rektal, zervikal und/oder vaginal) basierten auf Proben von 54 Studienteilnehmern und weisen auf eine rasche und anhaltende Verteilung von Islatravir in den untersuchten Geweben hin.
Untersuchungen zu Mono- und Kombinationstherapien
Die noch laufende Phase-IIa-Studie ist vollständig rekrutiert und die primäre Analyse des vollen Datensets wird Ende 2021 erwartet. Zurzeit wird Islatravir in Kombination mit weiteren antiretroviralen Substanzen unter anderem in den ILLUMINATE-Studien als einmal tägliche HIV-Therapie untersucht sowie in verschiedenen Formulierungen als Monotherapie für die PrEP.
Zum Zeitpunkt der Zwischenauswertung waren 76,8% (n=192/250) der geplanten Teilnehmer randomisiert und erhielten die Studienmedikation. Zwei Drittel der Teilnehmer (67,2%; n=129/192) waren weiblich, 32,8% (n=63/192) waren männlich, 30,2% (n=58/192) Schwarze oder Afroamerikaner und 16,1% (n=31/192) Hispanics oder Latinos.
Leichte und moderate UEs
Die verblindeten Sicherheitsdaten ergaben, dass die meisten unerwünschten Ereignisse (UEs) leicht oder moderat verliefen. Die häufigsten (> 4%) waren Kopfschmerzen (7,3%), Diarrhoe (5,7%), Übelkeit (4,7%), Schmerzen im Abdomen (4,2%) und Infektionen der oberen Atemwege (4,2%). Zwei Teilnehmer beendeten die Studie vorzeitig aufgrund eines potenziell Medikamenten-assoziierten unerwünschten Ereignisses – einschließlich eines leichten Fremdkörpergefühls im Rachen sowie ein moderater Hautausschlag und Juckreiz.
Pharmakokinetische Zwischenauswertung
Pharmakokinetische Zwischenauswertungen von Islatravir-Triphosphat-Konzentrationen, der aktiven Form von Islatravir, in mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMC) zeigten, dass die Talkonzentrationen nach der monatlichen Gabe von 60 mg oder 120 mg über dem vorab festgelegten pharmakokinetischen Schwellenwert für die HIV-1 Prophlaxe (PrEP) von 0,05 pmol/106 PBMCs lagen. Die Pharmakokinetik von Islatravir zeigte für beide Dosierungen eine lineare Dosis-Abhängigkeit. Die vorläufigen Ergebnisse zur Pharmakokinetik im mukosalen Gewebe (rektal, zervikal und/oder vaginal) basierten auf Proben von 54 Studienteilnehmern und weisen auf eine rasche und anhaltende Verteilung von Islatravir in den untersuchten Geweben hin.
Untersuchungen zu Mono- und Kombinationstherapien
Die noch laufende Phase-IIa-Studie ist vollständig rekrutiert und die primäre Analyse des vollen Datensets wird Ende 2021 erwartet. Zurzeit wird Islatravir in Kombination mit weiteren antiretroviralen Substanzen unter anderem in den ILLUMINATE-Studien als einmal tägliche HIV-Therapie untersucht sowie in verschiedenen Formulierungen als Monotherapie für die PrEP.
Quelle: MSD
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"HIV: Monatstablette für die Präexpositionsprophylaxe"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!