Sie befinden sich hier: Home > Praxismanagement
Praxismanagement
23. September 2020 Online-Service für die Erstellung individueller Impfpläne
Die STIKO empfiehlt für diese Patienten neben den generell empfohlenen Standardimpfungen weitere Indikationsimpfungen so z.B. gegen Influenza, Meningokokken, Pneumokokken und Herpes zoster. Sie weist ausdrücklich auf die Wichtigkeit der Impfung von Patienten mit Immundefizienz hin – gerade jetzt in Corona-Zeiten. Da oft Unsicherheiten bestehen, wie mit Impfungen bei immunsupprimierten Patienten zu verfahren ist, werden diese oft nicht oder nur unvollständig geimpft.
Frei zugängliche Plattform
Um die Praxen beim Management der Impfung dieser vulnerablen Patientengruppe zu unterstützen und um die Impfraten bei Immundefizienten zu verbessern, gibt es jetzt den neuen Service „Impfpläne für Patienten unter Immunsuppressiva“ auf der Website www.impfakademie.de. Der Bereich der Impfpläne ist frei zugänglich und kann auch von MFAs/Impfassistentinnen benutzt werden.
Erstelung idividueller Impfpläne
Die Impfpläne enthalten viele wichtige Informationen zu den einzelnen Impfungen sowie spezifische Hinweise, wie z.B. mit Lebendimpfstoffen unter den jeweiligen Immunsuppressiva zu verfahren ist. Behandelt werden u.a. Methotrexat, Adalimumab, orale Kortikosteroide, aber auch die modernen JAK-Inhibitoren. Da jedes Immunsuppressivum andere Eigenschaften hat (Grad der Immunsuppression, Halbwertszeit, usw.), findet man hier jeweils einen eigenen Impfplan für die verschiedenen Therapeutika. Mit Hilfe dieser Impfplanvorlagen können nach Abgleich mit dem Impfpass individuelle Impfpläne für die Patienten erstellt werden. Die aufgeführten Impfungen entsprechen den aktuellen Anwendungshinweisen der STIKO für Patienten mit Immundefizienz und werden bei Änderung der Empfehlungen entsprechend angepasst.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten für die Impfpläne sind vielfältig: zum einen sind sie eine Hilfestellung für den impfenden Arzt, zum anderen können sie vom einstellenden (Fach-)Arzt in Praxis und Klinik als Teil eines „qualifizierten Arztbriefes“ verwendet werden. Die Impfpläne können direkt am PC durch Anklicken des jeweiligen Feldes ausgefüllt werden oder handschriftlich nach dem Ausdrucken ergänzt werden.
Klicken Sie rein unter: www.impfakademie.de
Frei zugängliche Plattform
Um die Praxen beim Management der Impfung dieser vulnerablen Patientengruppe zu unterstützen und um die Impfraten bei Immundefizienten zu verbessern, gibt es jetzt den neuen Service „Impfpläne für Patienten unter Immunsuppressiva“ auf der Website www.impfakademie.de. Der Bereich der Impfpläne ist frei zugänglich und kann auch von MFAs/Impfassistentinnen benutzt werden.
Erstelung idividueller Impfpläne
Die Impfpläne enthalten viele wichtige Informationen zu den einzelnen Impfungen sowie spezifische Hinweise, wie z.B. mit Lebendimpfstoffen unter den jeweiligen Immunsuppressiva zu verfahren ist. Behandelt werden u.a. Methotrexat, Adalimumab, orale Kortikosteroide, aber auch die modernen JAK-Inhibitoren. Da jedes Immunsuppressivum andere Eigenschaften hat (Grad der Immunsuppression, Halbwertszeit, usw.), findet man hier jeweils einen eigenen Impfplan für die verschiedenen Therapeutika. Mit Hilfe dieser Impfplanvorlagen können nach Abgleich mit dem Impfpass individuelle Impfpläne für die Patienten erstellt werden. Die aufgeführten Impfungen entsprechen den aktuellen Anwendungshinweisen der STIKO für Patienten mit Immundefizienz und werden bei Änderung der Empfehlungen entsprechend angepasst.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten für die Impfpläne sind vielfältig: zum einen sind sie eine Hilfestellung für den impfenden Arzt, zum anderen können sie vom einstellenden (Fach-)Arzt in Praxis und Klinik als Teil eines „qualifizierten Arztbriefes“ verwendet werden. Die Impfpläne können direkt am PC durch Anklicken des jeweiligen Feldes ausgefüllt werden oder handschriftlich nach dem Ausdrucken ergänzt werden.
Klicken Sie rein unter: www.impfakademie.de
Quelle: gsk
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Online-Service für die Erstellung individueller Impfpläne"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!