Sie befinden sich hier: Home > Praxismanagement
Praxismanagement
31. August 2020 ePA: FAQ-Liste zum Start 2021
„Mit der Einführung der ePA als neuem Arbeitsinstrument startet nicht nur für die Versicherten, sondern auch für ihre Ärztinnen und Ärzte eine Lernphase. Wir wollen die Ärzteschaft mit einer FAQ-Liste unterstützen, die die wichtigsten Fragen zu dem Thema klärt“, so der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BARMER, Jürgen Rothmaier. Die Liste werde sukzessive ergänzt und gelte über die BARMER eCare hinaus, um die Ärztinnen und Ärzte umfassend zu informieren. Thematisiert würden etwa die Fragen, wie der Arzt Zugang zur ePA bekomme, was in der Akte gespeichert werde, und weitere Informationen, die für alle Akten hilfreich seien.
Mehr Informationen zur ePA erwünscht
Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, wünschen sich 57% der Befragten auch mehr Informationen zur elektronischen Patientenakte als Instrument zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten. Darüber hinaus sind die Datensicherheit und die Anbindung der ePA an die Telematik-Infrastruktur für mehr als die Hälfte der Befragten besonders von Interesse. „Bewähren wird sich die ePA, wenn Ärzte sie in ihren Alltag integrieren. Alle positiven Effekte, die wir uns erhoffen, wie eine bessere Transparenz zum Gesundheitsstatus der Patienten oder die Vermeidung von Fehlmedikation, hängen davon ab, dass Ärzte die Akte nutzen und empfehlen“, sagt Rothmaier. Aus diesem Grund sei es wichtig, so viel Transparenz wie möglich darüber zu schaffen, was auf alle Beteiligten zukommt.
Die FAQ-Liste zur ePA finden Sie hier.
Mehr Informationen zur ePA erwünscht
Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, wünschen sich 57% der Befragten auch mehr Informationen zur elektronischen Patientenakte als Instrument zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten. Darüber hinaus sind die Datensicherheit und die Anbindung der ePA an die Telematik-Infrastruktur für mehr als die Hälfte der Befragten besonders von Interesse. „Bewähren wird sich die ePA, wenn Ärzte sie in ihren Alltag integrieren. Alle positiven Effekte, die wir uns erhoffen, wie eine bessere Transparenz zum Gesundheitsstatus der Patienten oder die Vermeidung von Fehlmedikation, hängen davon ab, dass Ärzte die Akte nutzen und empfehlen“, sagt Rothmaier. Aus diesem Grund sei es wichtig, so viel Transparenz wie möglich darüber zu schaffen, was auf alle Beteiligten zukommt.
Die FAQ-Liste zur ePA finden Sie hier.
Quelle: Barmer
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"ePA: FAQ-Liste zum Start 2021"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!