Therapie des Diabetes mellitus: mit lang- und kurzwirksamen Insulinanaloga nahe dem physiologischen Insulinprofil
1. Einleitung: Volkskrankheit Diabetes mit steigender Prävalenz
Nach Schätzungen sind in Deutschland mehr als 6,5 Millionen Menschen an einem Diabetes mellitus erkrankt. Hinzu kommt eine Dunkelziffer der nicht diagnostizierten, erwachsenen Menschen mit Diabetes mellitus von circa 2,5 Millionen (1). Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich der Häufigkeit des Diabetes an zweiter Stelle. Die Mehrzahl ist an einem Typ-2-Diabetes erkrankt. 7-12% der Betroffenen sind an einem Typ-1-Diabetes erkrankt (1). Nach einer Registerstudie ist die Prävalenz des diagnostizierten Diabetes in den vergangenen 14 Jahren von 5,6% auf 7,2% angestiegen (2). Kennzeichen der Erkrankung ist eine chronische Erhöhung der Blutzuckerwerte. Diese Hyperglykämie kann mit einer Reihe schwerwiegender Folgekomplikationen assoziiert sein: So ist das Risiko für mikro- und makrovaskuläre Erkrankungen hoch. Es drohen Myokardinfarkt und Schlaganfall, diabetische Nephro-, Neuro- und Retinopathie. Amputationen können eine Folge sein: Etwa 40.000 solcher Eingriffe werden jährlich aufgrund des Diabetes in Deutschland durchgeführt (3).
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!