Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
20. März 2018 AOK dringt auf Zentralisierung des Krankenhaus-Angebots
Über die künftige Struktur der derzeit knapp 2.000 Krankenhäuser wird seit längerem diskutiert. Dabei zielen Rufe nach einer Bündelung und stärkeren Spezialisierung auch auf mehr Qualität, wenn Kliniken mit größerer Erfahrung komplexe und planbare Operationen übernehmen.
Laut einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK nahmen 2015 beispielsweise mehr als 1.000 Krankenhäuser Darmkrebs-Operationen vor – ein Viertel davon aber maximal 17 im Jahr. Würden derartige Eingriffe nur noch in Spezialzentren oder Kliniken mit mindestens 50 OPs pro Jahr gemacht, blieben 385 Häuser übrig. Der mittlere Anfahrtsweg für Patienten würde sich dadurch von acht auf 16 Kilometer verlängern.
Laut einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK nahmen 2015 beispielsweise mehr als 1.000 Krankenhäuser Darmkrebs-Operationen vor – ein Viertel davon aber maximal 17 im Jahr. Würden derartige Eingriffe nur noch in Spezialzentren oder Kliniken mit mindestens 50 OPs pro Jahr gemacht, blieben 385 Häuser übrig. Der mittlere Anfahrtsweg für Patienten würde sich dadurch von acht auf 16 Kilometer verlängern.
Quelle: dpa
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"AOK dringt auf Zentralisierung des Krankenhaus-Angebots"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!