Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
13. Juni 2019 Häufiger Lieferengpässe bei Medikamenten
Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, sagte der Zeitung: "Früher gab es vereinzelt Engpässe, heute haben Apotheken im Schnitt deutlich mehr als 100 Positionen, die nicht lieferbar sind - mal fehlt eine bestimmte Dosierung, mal eine bestimmte Darreichungsform, mal der Wirkstoff ganz." Apotheken und Ärzte bemühten sich zwar um Ersatzprodukte, doch das alternative Produkt habe womöglich mehr Nebenwirkungen.
Gründe für die Engpässe gibt es viele. So werden viele Wirkstoffe mittlerweile in Indien, China und Israel produziert und von deutschen Herstellern nur noch zu Tabletten gepresst und verpackt, wie Preis sagt. Mit dem Wohlstand weltweit steige zudem die Arznei-Nachfrage. Auch Rabattverträge der Krankenkassen trügen zu Engpässen bei, warnen die Apotheker. Danach dürfen die Versicherten einer Kasse etwa nur Blutdrucksenker ausgewählter Hersteller verwenden.
Gründe für die Engpässe gibt es viele. So werden viele Wirkstoffe mittlerweile in Indien, China und Israel produziert und von deutschen Herstellern nur noch zu Tabletten gepresst und verpackt, wie Preis sagt. Mit dem Wohlstand weltweit steige zudem die Arznei-Nachfrage. Auch Rabattverträge der Krankenkassen trügen zu Engpässen bei, warnen die Apotheker. Danach dürfen die Versicherten einer Kasse etwa nur Blutdrucksenker ausgewählter Hersteller verwenden.
Quelle: dpa
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Häufiger Lieferengpässe bei Medikamenten"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!