Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
05. Februar 2019 Krankenkasse zahlt für innovative App
„Die Unterstützung unserer Kunden in der Phase nach einer Krebserkrankung ist uns sehr wichtig. Deshalb waren wir auch von der App sofort begeistert.“, sagt Martina Zimmermann, Leiterin Versorgung und Verträge bei der BKK·VBU.
„Internationale Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Rückfallrisiko bei Krebserkrankungen um bis zu zwei Drittel senkt. Die App unterstützt Patienten nach und sogar schon während der Behandlung und fungiert dabei praktisch als persönlicher Bewegungscoach oder Motivator für die Hosentasche “, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann, Onkologe und Chefarzt der Asklepios Klinik Triberg, der die App zusammen mit seinem Team entwickelt hat.
Die movival® Medical App lässt sich problemlos auf jedem Smartphone installieren und erfasst zum Beispiel regelmäßige Bewegungsaktivitäten von Spaziergehen über Radfahren bis zum Tanzen. Die App unterstützt Krebspatienten dabei, Bewegung dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren. So lassen sich die Rehabilitationsziele besser erreichen. „Außerdem bietet die App eine hohe fachliche Expertise und ermöglicht eine medizinisch exakt auswertbare Datendokumentation nach individuellem Bedarf. Damit können die behandelnden Fachärzte, sofern das entsprechende Einverständnis vorliegt, die gesundheitliche Entwicklung ihres Patienten besser nachverfolgen, Erkrankungen schneller erkennen und präventive Maßnahmen anpassen“, so Priv.-Doz. Dr. med. Widmann.
„Internationale Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Rückfallrisiko bei Krebserkrankungen um bis zu zwei Drittel senkt. Die App unterstützt Patienten nach und sogar schon während der Behandlung und fungiert dabei praktisch als persönlicher Bewegungscoach oder Motivator für die Hosentasche “, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann, Onkologe und Chefarzt der Asklepios Klinik Triberg, der die App zusammen mit seinem Team entwickelt hat.
Die movival® Medical App lässt sich problemlos auf jedem Smartphone installieren und erfasst zum Beispiel regelmäßige Bewegungsaktivitäten von Spaziergehen über Radfahren bis zum Tanzen. Die App unterstützt Krebspatienten dabei, Bewegung dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren. So lassen sich die Rehabilitationsziele besser erreichen. „Außerdem bietet die App eine hohe fachliche Expertise und ermöglicht eine medizinisch exakt auswertbare Datendokumentation nach individuellem Bedarf. Damit können die behandelnden Fachärzte, sofern das entsprechende Einverständnis vorliegt, die gesundheitliche Entwicklung ihres Patienten besser nachverfolgen, Erkrankungen schneller erkennen und präventive Maßnahmen anpassen“, so Priv.-Doz. Dr. med. Widmann.
Quelle: BKK·VBU
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Krankenkasse zahlt für innovative App"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!