Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
20. April 2012 Therapeutische Behandlung: Vergebliche Suche nach Therapeut mit Kassenzulassung dokumentieren
Dazu protokolliert der Versicherte seine vergeblichen Anrufe bei mindestens drei bis fünf Therapeuten mit Kassenzulassung in seiner Nähe und die dort genannten Wartezeiten. Dann lässt sich er sich schriftlich von einem Behandler mit Privatpraxis bescheinigen, dass dieser kurzfristig freie Termine hat und über «Fachkunde in einem Richtlinienverfahren» verfügt.
Diese Unterlagen reicht der Kassenpatient zusammen mit einer Bescheinigung seines Haus- oder Facharztes darüber, dass eine Psychotherapie notwendig und unaufschiebbar ist, bei der Kasse ein. In einem Anschreiben bittet er schließlich noch um die Kostenübernahme. Für Betroffene stellt die BPtK in ihrer Broschüre dazu einen Musterbrief bereit, der Angaben zu den gesetzlichen Grundlagen der Kostenübernahme enthält.
Diese Unterlagen reicht der Kassenpatient zusammen mit einer Bescheinigung seines Haus- oder Facharztes darüber, dass eine Psychotherapie notwendig und unaufschiebbar ist, bei der Kasse ein. In einem Anschreiben bittet er schließlich noch um die Kostenübernahme. Für Betroffene stellt die BPtK in ihrer Broschüre dazu einen Musterbrief bereit, der Angaben zu den gesetzlichen Grundlagen der Kostenübernahme enthält.
Quelle:
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Therapeutische Behandlung: Vergebliche Suche nach Therapeut mit Kassenzulassung dokumentieren"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!