Übersteigen die Kosten für Arztbesuche und Medikamente bestimmte Grenzen, können sich Patienten von Zuzahlungen befreien lassen. Dazu sollten sie alle Quittungen sammeln, rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Damit können sie jedes Jahr die Höhe ihrer Ausgaben überprüfen. Als Belastungsgrenze gelten 2% des jährlichen Bruttoeinkommens, bei chronisch Kranken ist es nur 1%.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Bei zu hohen Gesundheitsausgaben bekommen Patienten Geld zurück"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!