Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter der Zeitumstellung: 29% geben an, deswegen schon einmal Probleme gehabt zu haben - 5% mehr als 2013. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Befragung der DAK-Gesundheit. Einzelne Betroffene haben offenbar sogar massive Gesundheitsbeschwerden durch die Zeitumstellung. Nach einer DAK-Statistik häuft sich in den drei Tagen nach der Umstellung auf die Sommerzeit die Zahl der Herzinfarkte. Diese war in den vergangenen zehn Jahren jeweils um 20% höher als an anderen Tagen. Die Uhren werden am Ostersonntag um 2 Uhr früh um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"DAK-Gesundheit: Mehr Herzinfarkte nach der Zeitumstellung "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!