Angesichts des Rückgangs an Organspenden warnt die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) vor den Konsequenzen einer abnehmenden Spendenbereitschaft. „Sinkende Spenderzahlen bedeuten, dass noch mehr schwerstkranke Patienten auf den Wartelisten sterben“, so die Experten der Fachgesellschaft. Das zum 1. November in Kraft getretene „Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz“ könnte helfen, die Situation zu entschärfen. Ziel muss es sein, dass sich wieder mehr Menschen für die Spende ihrer Organe nach dem Tod entscheiden, so die DGVS.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"DGVS: "Sinkende Organspende-Bereitschaft alarmierend""
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!