Deutschlands Ersatzkassen haben vor Gefahren durch massive Steigerungen bei einer noch jungen Therapieform für Herzpatienten gewarnt. "Der starke Anstieg birgt Risiken für die Patienten", sagte die Vorsitzende des Verbands vdek, Ulrike Elsner, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Es geht um Zehntausende Eingriffe bei nicht mehr richtig funktionierenden Aortenklappen zwischen Herz und Hauptschlagader. Neben der traditionellen Operation bei offenem Brustkorb gibt es hier das sogenannte TAVI-Verfahren, bei dem die Ersatzklappe zusammengefaltet per Katheter eingeführt wird.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Ersatzkassen: Risiken für Patienten durch neue Herz-Therapie"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!