Wenn andere Länder ohne Impfpflicht in der Corona-Krise besser führen als Deutschland, stelle sich automatisch die Frage, ob der deutsche Staat wirklich schon alle anderen Instrumente in die Hand genommen habe. „Und da würde ich sagen: Nein. Aber auch unabhängig davon: Eine Impfpflicht für diejenigen, die kein erhöhtes Risiko aufweisen, mit COVID-19 auf der Intensivstation zu landen, lässt sich aus meiner Sicht generell nicht rechtfertigen.“
Zuletzt hatten sich zahlreiche Politiker für eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona ausgesprochen; es gibt aber auch namhafte ablehnende Stimmen. Der voraussichtliche künftige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte an, dass darüber im Bundestag ohne Fraktionsdisziplin abgestimmt werden solle. Nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Seibert könnte eine solche Abstimmung Anfang des Jahres stattfinden.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
DGIM unterstützt allgemeine Impfpflicht auf Basis der STIKO-Empfehlungen
Erschienen am 06.12.2021 • Kann eine Corona-Impfpflicht das Infektionsgeschehen beeinflussen und eine andauernde Überlastung des Gesundheitswesens abwenden?
Erschienen am 06.12.2021 • Kann eine Corona-Impfpflicht das Infektionsgeschehen beeinflussen und eine andauernde Überlastung des...
© Adam Gregor – stock.adobe.com