Patienten sollen mehr Rechte bei Behandlungsfehlern von Ärzten erhalten. Ein Härtefallfonds, aus dem Betroffene in Zweifelsfällen entschädigt würden, kommt aber nicht. Jetzt geht der Streit darum, warum darauf verzichtet wird - und wer dafür verantwortlich ist.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Härtefallfonds bei Ärztepfusch - Ministerium widerspricht Vorwürfen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!