Die bloße Präsenz eines Handys stört die menschliche Aufmerksamkeit, zeigt eine Studie der University of Southern Maine. "Auch medienpädagogische Studien zeigen, dass Handys oft die Aufmerksamkeit der Benutzer erregen. Das kann in einem mediendidaktisch professionell gestalteten Unterricht positiv genutzt werden. Aufgaben werden dann zum Beispiel mit dem Handy gestellt und gelöst", erläutert Medienpädagoge Christian Swertz
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Handys in Sichtweite ruinieren Aufmerksamkeit"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!