Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Behörden und Helfern für ihren anstrengenden Einsatz bei der Flüchtlingsbetreuung gedankt. Eine rasche Integration der in Deutschland asylberechtigten Menschen habe Priorität, etwa durch eine möglichst baldige Vermittlung in Arbeit nach Klärung des Aufenthaltsstatus, sagte sie am Donnerstag nach dem Besuch einer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Berlin.
Dazu solle schnell Kontakt zwischen diesen Flüchtlingen und der Bundesagentur für Arbeit hergestellt werden. Im Alltag werde die Integration "sicher zum Teil über die Kinder stattfinden, die in den Kindergärten schnell Deutsch lernen", sagte die Kanzlerin, die sich in Berlin auch eine Erstaufnahmeeinrichtung angesehen hatte.
Merkel würdigte, die BAMF-Beschäftigten arbeiteten angesichts der derzeitigen Masse an Asylanträgen "unter ganz besonderen, schwierigen Bedingungen". Nicht immer könne die Bearbeitung sofort erfolgen. Sie stelle aber fest, "dass jedes Schicksal auch ernst genommen wird". In der Awo-Erstaufnahme habe sie beeindruckt, "mit wie viel Liebe und Zuneigung die Flüchtlinge hier auch beherbergt werden".
Anschließend wollte Merkel in der Ferdinand-Freiligrath-Schule im Berliner Stadtteil Kreuzberg Schüler einer sogenannten Willkommensklasse treffen. Solche Klassen sind für Flüchtlingskinder gedacht, die noch kein Deutsch sprechen.
"Merkel: Asylberechtigte möglichst rasch in Arbeitsmarkt vermitteln"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!