Telematische Anwendungen bieten vielseitige Möglichkeiten, die medizinische Versorgung zukunftssicher zu gestalten. Insbesondere für Menschen mit chronischen Beschwerden können digitale Angebote eine große Unterstützung sein. "Unsere Allergie-App "Husteblume" ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie digitale Angebote den Nutzer dabei unterstützen können, sich informiert und eigenverantwortlich um seine Gesundheit zu kümmern. Die App bietet psychische Entlastung, da sie frühzeitig über mögliche Symptome informiert, und hilft physisch, da sie Hinweise bezüglich der Medikation gibt", betont Anneliese Bodemar, Leiterin der TK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Mit App "Husteblume" gut durch die Pollenzeit"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!