Trotz guter Konjunktur finden Langzeitarbeitslose in Deutschland auch weiterhin nur selten einen neuen Job. Lediglich 13% der Langzeitarbeitslosen, die im vergangenen Jahr ihre Arbeitslosigkeit beendeten, bekamen tatsächlich eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch) unter Berufung auf Daten der Bundesagentur für Arbeit. Der überwiegende Teil sei aus der Statistik gestrichen worden, vor allem wegen Arbeitsunfähigkeit, teilte die Behörde auf Anfrage der Linkspartei mit.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Nur wenige Langzeitarbeitslose finden einen Job"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!