Begleitet von neuen Gewerkschaftsprotesten hat die französische Nationalversammlung für die von der sozialistischen Regierung geplante Rentenreform gestimmt. 290 Abgeordnete votierten am Dienstag in erster Lesung für das Projekt, 249 dagegen. Vor dem Parlamentsgebäude demonstrierten Tausende Menschen gegen die Pläne. Sie sehen vor allem eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit vor. Die Mindestbeitragszeit für den Erhalt der vollen Rente soll von aktuell 41,5 auf 43 Jahre im Jahr 2035 angehoben werden.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Proteste zu Abstimmung über neue Rentenreform in Frankreich"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!