Der Bedarf an Pflegeplätzen für Ältere und Kranke in Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten dramatisch steigen. Bis zum Jahr 2060 seien mehr als eine Million zusätzliche Pflegeheimplätze und über 700.000 zusätzliche Pflegekräfte nötig, ergab eine am Donnerstag in Berlin veröffentlichte Untersuchung des Kieler Fritz Beske Instituts für Gesundheits-System-Forschung. Bereits bis 2040 würden zusätzlich zu den bestehenden rund 850.000 Plätzen noch 700.000 weitere für rund 63 Milliarden Euro gebraucht.
Obwohl die Bevölkerung in Deutschland bis 2060 von 82 auf 65 Millionen Menschen schrumpft, müssen immer mehr Menschen in den Krankenhäusern und von ambulanten Ärzten versorgt werden. „Wir werden älter, damit nehmen die Erkrankungen der höheren Lebensalter zu“, sagte Beske. In der Pflege gebe es immer mehr schwere Fälle. Die Ausgaben der Pflegeversicherung müssten dann von 20 auf 42 Milliarden Euro steigen.
Beske warf der Politik Untätigkeit angesichts der Herausforderungen vor. „Das was auf uns zukommt, ist weder finanzierbar noch mit Fachkräften abdeckbar.“
"Studie: Rund zwei Millionen Pflegeplätze bis 2060 nötig"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!