Tote und Verletzte bei schweren Kämpfen - tagtäglich erreichen uns derzeit solche Nachrichten aus dem Osten der Ukraine. Die Auseinandersetzungen zwischen prorussischen Separatisten und dem ukrainischen Militär, aber auch Angriffe auf zivile Einrichtungen fordern immer neue Opfer. Mit der zunehmenden Eskalation der Gewalt etabliere sich in der Ukraine nicht nur ein gefährlicher Krisenherd in Europa, mahnt Prof. Dr. Wolfgang Dahmen von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. "Es wächst auch die Gefahr eines anhaltenden Ost-West-Konflikts", so der Professor für Rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft. Diese Entwicklung sorge derzeit nicht nur in den ukrainischen Nachbarstaaten Moldau, Rumänien, Ungarn und der Slowakei für Beunruhigung.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Südosteuropa-Gesellschaft tagt in Jena: Wie wirkt sich der Ukraine-Konflikt auf Europa aus?"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!