Zwei Tage volles Programm für Internisten, Assistenzärzte in Weiterbildung und Medizinstudenten bietet der Landesverband Hessen des Berufsverbandes Deutscher Internisten, BDI e.V., am 2. und 3. November 2012 in Frankfurt/Main. Die medizinischen Vorträge des 45. Hessischen Internistentages beleuchten den aktuellen Stand des Wissens in den Schwerpunkten der Inneren Medizin, in Workshops werden die Duplexsonographie, Elektrophysiologie und das Ruhe-EKG behandelt. Auf breites Interesse dürfte der Vortrag von Prof. Wolfgang Hach über die Entwicklung der Angiologie stoßen.
Ein berufspolitisches Highlight stellt die Diskussionsrunde zum Thema „Neuauflage der Bedarfsplanung“ dar. Hier diskutieren Dr. Gibis, KBV, Dr. Zimmeck, KV Hessen, Herr Sudhoff, Landesgeschäftsführer BarmerGEK Hessen, Dr. Hahne, Fachanwältin für Medizinrecht sowie Dr. Wesiack, Präsident BDI, die Folgen der neuen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses für Patienten und Ärzte.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hessen, Dr. Wolf Andreas Fach, hält BDI-Präsident Dr. Wolfgang Wesiack das breit gefächerte Programm für eine spannende Herausforderung, die auch für Nicht-Mitglieder des BDI attraktiv sein dürfte.
Quelle: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
"Wesiack: „Eine spannende Herausforderung“ - 45. Hessischer Internistentag in Frankfurt/Main"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!