Schlechte Leistungen in der Schule, Angst vor dem Unterricht: Bei 4-5% der Schulkinder steckt eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) dahinter. Etwas häufiger tritt eine Rechenstörung, Dyskalkulie, auf (5-6%). In vielen Fällen wird die Störung zu spät erkannt, erläutert Annette Höinghaus. Sie ist Geschäftsführerin des Bundesverbands für Legasthenie und Dyskalkulie (BVL). Wer sein Kind genau beobachtet und Rücksprache mit dem Lehrer hält, kann Auffälligkeiten aber früh entdecken:
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Dyskalkulie und Legasthenie zeigen sich meist früh"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!