Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
10. Februar 2020 Coronavirus: Erklärvideos der BZgA
Die BZgA hat Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus zusammengestellt unter: www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html. Die qualitätsgesicherten und wissenschaftlich fundierten Informationen werden regelmäßig aktualisiert und wurden jetzt auch in Form von Videos aufbereitet. Die Version, in der alle Fragen und Antworten zusammengefasst sind, sowie Clips zu einzelnen Fragen und Antworten sind eingestellt unter: https://bzga-k.de/corona-faq-videos. Auch die Videos werden regelmäßig aktualisiert.
Übertragung über Atemwegssekrete
Das neue Coronavirus verursacht in erster Linie Atemwegserkrankungen. Zurzeit ist davon auszugehen, dass die Übertragung – wie bei anderen Coronaviren auch – in erster Linie über Sekrete der Atemwege erfolgt.
Die BZgA informiert, welches Hygieneverhalten helfen kann, sich generell vor der Ansteckung mit Atemwegsinfektionen, zum Beispiel auch der Influenza (Grippe) zu schützen. Hierzu zählen regelmäßiges und gründliches Händewaschen ebenso wie die Regeln der sogenannten Husten- und Nies-Etikette:
Informationen der BZgA zum Thema Infektionsschutz
Weitere Informationen zum neuartigen Coronavirus
Informationen für die Fachöffentlichkeit auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts www.rki.de/ncov
Lesen Sie hierzu auch: Coronavirus: RKI bietet Informationen für Ärzte unter https://www.journalmed.de/praxismanagement/lesen/56768
Übertragung über Atemwegssekrete
Das neue Coronavirus verursacht in erster Linie Atemwegserkrankungen. Zurzeit ist davon auszugehen, dass die Übertragung – wie bei anderen Coronaviren auch – in erster Linie über Sekrete der Atemwege erfolgt.
Die BZgA informiert, welches Hygieneverhalten helfen kann, sich generell vor der Ansteckung mit Atemwegsinfektionen, zum Beispiel auch der Influenza (Grippe) zu schützen. Hierzu zählen regelmäßiges und gründliches Händewaschen ebenso wie die Regeln der sogenannten Husten- und Nies-Etikette:
- Beim Husten oder Niesen etwa 1-2 Meter Abstand zu anderen Personen halten und sich wegdrehen.
- Niesen oder husten am besten in ein Einwegtaschentuch. Dieses nur einmal verwenden und anschließend in einen Mülleimer mit Deckel entsorgen.
- Und immer gilt: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich und ausreichend lange die Hände waschen.
- Ist kein Taschentuch griffbereit, nicht in die Hand, sondern in die Armbeuge husten oder niesen und sich ebenfalls dabei von anderen Personen abwenden.
Informationen der BZgA zum Thema Infektionsschutz
- Informationen zum neuartigen Coronavirus zum Download und Ausdruck unter: www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html
- Erklärvideos zum neuartigen Coronavirus: https://bzga-k.de/corona-faq-videos
- Informationen zum Händewaschen unter: www.infektionsschutz.de/haendewaschen
- Tipps zu Hygienemaßnahmen im Alltag unter: www.infektionsschutz.de/hygienetipps
- Broschüren und weitere Printmaterialien, Filme wie „Schütz Dich und andere: Richtig Händewaschen“ und Infografiken sowie Fragen und Antworten rund um den Infektionsschutz unter: www.infektionsschutz.de/mediathek
Weitere Informationen zum neuartigen Coronavirus
Informationen für die Fachöffentlichkeit auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts www.rki.de/ncov
Lesen Sie hierzu auch: Coronavirus: RKI bietet Informationen für Ärzte unter https://www.journalmed.de/praxismanagement/lesen/56768
Quelle: BZgA
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Coronavirus: Erklärvideos der BZgA"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!