Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
05. Oktober 2017 Effektiv und gut verträglich: passgenaue Therapiestrategien bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen
Der brennende Schmerz hinter dem Brustbein, der häufig nach dem Verzehr von fetthaltigen oder scharfen Lebensmitteln auftritt, geht meistens mit weiteren Symptomen einher, wie epigastrischen Schmerzen, Übelkeit, Blähungen oder Krämpfen. Da die Ursachen nicht nur in säureassoziierten Erkrankungen liegen können, sondern ebenso in einer Motilitätsstörung, sollte differenzialdiagnostisch genau untersucht werden, um den Patienten rasch und effektiv zu helfen, erklärt Malfertheiner: „Die wichtigste Indikation für den Einsatz von PPI – insbesondere für eine Langzeiteinnahme – liegt in der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Patienten, die immer wieder über Oberbauchbeschwerden klagen, sollten erst einmal auf eine Helicobacter-Gastritis abgeklärt werden. Kann man jedoch ausschließen, dass eine H.-pylori-Infektion vorliegt, leidet der Patient bei der beschriebenen Symptomatik in der Regel unter einer Funktionellen Dyspepsie.“
Phytotherapie mit Multi-Target-Ansatz
Für die Therapie funktioneller Magen-Darm-Beschwerden greift der Experte vor allem auf Phytopharmaka mit Multi-Target-Ansatz zurück: „Die Ursachen von funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen sind äußerst komplex. Hier kommt dem Prinzip von ,Multi-Targetʻ eine große Bedeutung zu“, so Malfertheiner. „Iberogast® ist das einzige pflanzliche Medikament, das sowohl zur Behandlung der Funktionellen Dyspepsie als auch des Reizdarms in die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) aufgenommen wurde.“
» Mehr Informationen zu Iberogast®
» Pflichttext
Phytotherapie mit Multi-Target-Ansatz
Für die Therapie funktioneller Magen-Darm-Beschwerden greift der Experte vor allem auf Phytopharmaka mit Multi-Target-Ansatz zurück: „Die Ursachen von funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen sind äußerst komplex. Hier kommt dem Prinzip von ,Multi-Targetʻ eine große Bedeutung zu“, so Malfertheiner. „Iberogast® ist das einzige pflanzliche Medikament, das sowohl zur Behandlung der Funktionellen Dyspepsie als auch des Reizdarms in die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) aufgenommen wurde.“
» Mehr Informationen zu Iberogast®
» Pflichttext
Quelle: Bayer
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Effektiv und gut verträglich: passgenaue Therapiestrategien bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!