Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-2: Weltweit 115 Projekte
Weltweit werden 10 dieser Impfstoffkandidaten bereits in klinischen Studienprogrammen mit Freiwilligen erprobt: Eins davon findet in Deutschland statt. Weitere sind angekündigt.
Die folgenden Unternehmen und Forschungsinstitute im deutschsprachigen Raum arbeiten an eigenen Impfstoffen:
Auf vfa.de/corona-impfstoffe berichtet der vfa fortlaufend über die weltweit bekannten Impfstoffprojekte.
Die interaktive Karte auf www.vfa.de/corona-karte ordnet die Industrieprojekte für Impfstoffe und therapeutische Medikamente räumlich zu.
Über den vfa
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 44 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund 2 Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiter. Mehr als 18.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Die folgenden Unternehmen und Forschungsinstitute im deutschsprachigen Raum arbeiten an eigenen Impfstoffen:
- BioNTech / Pfizer (Mainz) – Erprobung mit Freiwilligen in Deutschland läuft
- CureVac (Tübingen) – Erprobung könnte im Juni starten
- Prime Vector Technologies (Tübingen)
- LeukoCare (Planegg) mit ReiThera und Univercell
- ARTES Biotechnology (Langenfeld, Rheinland)
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (Braunschweig) / Univ. München / Univ. Marburg / UKE Hamburg / IDT Biologika (Dessau) – Projekt mit Vektorvirus MVA
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (Braunschweig) – weiteres Projekt auf Basis des Masern-Impfvirus
- Universität Gießen im OpenCorona-Konsortium (Leitung: Karo-linska-Institut Schweden)
- Merck (Darmstadt): unterstützt Produktion eines Impfstoffs der Universität Oxford – in Erprobung mit Freiwilligen
- Bayer (Leverkusen): will Produktion eines Impfstoffs unterstützen
- Richter-Helm BioLogics (Hamburg): produziert Plasmide für den Impfstoff von Inovio (USA)
- Vibalogics (Cuxhafen): unterstützt die Produktion eines Impfstoffs
Auf vfa.de/corona-impfstoffe berichtet der vfa fortlaufend über die weltweit bekannten Impfstoffprojekte.
Die interaktive Karte auf www.vfa.de/corona-karte ordnet die Industrieprojekte für Impfstoffe und therapeutische Medikamente räumlich zu.
Über den vfa
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 44 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund 2 Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiter. Mehr als 18.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Quelle: vfa
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-2: Weltweit 115 Projekte"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!