Medizin
15. Februar 2017 Lebensstil kann Grauen Star beeinflussen
Eine leichte Trübung der Augenlinse ab dem 60. Lebensjahr sei eine ganz normale Alterserscheinung, sagt Kohnen, der die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Frankfurt leitet. „Erst wenn sich die Trübung so verstärkt, dass sie das Sehen stark beeinträchtigt, muss die getrübte Linse durch eine Kunstlinse ersetzt werden.“ Studien deuten darauf hin, dass der Lebensstil, zum Beispiel Ernährung und körperliche Aktivität einen Einfluss darauf hat, wie schnell die Trübung voranschreitet. So identifizierte eine englische Kohorten-Studie (2) im vergangenen Sommer die Stoffwechselerkrankung Diabetes als einen bedeutenden Risikofaktor bei Frauen nach den Wechseljahren. Bei Studienteilnehmerinnen, die unter Diabetes mellitus litten, war das Risiko wegen eines Grauen Stars operiert zu werden dreimal größer als bei gesunden Probandinnen. Rauchen erhöhte dieses Risiko um 26%; starkes Übergewicht (BMI>30) um 12%.
„Diese Ergebnisse zeigen einmal mehr wie wichtig es ist, dass wir als Augenärzte Patienten darüber aufklären, wie sie selbst dazu beitragen können, das Fortschreiten eines Grauen Stars zu vermeiden“, sagt Prof. Dr. med. Christian Ohrloff, Mediensprecher der DOG. So sollte bei Menschen mit Diabetes auch zum Schutz der Augen der Blutzucker stets gut eingestellt sein. Der Verzicht auf Zigaretten wiederum schützt gleichzeitig vor Erkrankungen der Lunge oder des Herz-Kreislauf-Systems. Auch eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung können die Augen gesund halten (3).
Quelle: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Literatur:
(1) Hirneiß C, Kampik A, Neubauer AS et al.
Volkswirtschaftliche Kosten von Augenerkrankungen.
Der Ophthalmologe 2014; 111: 420-427
http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00347-013-2921-z
(2) Floud S, Kuper H, Reeves GK et al.
Risk Factors for Cataracts Treated Surgically in Postmenopausal Women.
Ophthalmology. 2016 Aug;123(8):1704-10. doi: 10.1016/j.ophtha.2016.04.037.
http://www.aaojournal.org/article/S0161-6420(16)30227-5/abstract
(3) Zheng Selin J, Orsini N, Ejdervik Lindblad B al.
Long-term physical activity and risk of age-related cataract: a population-based prospective study of male and female cohorts
2015, Ophthalmology; 122: 274–280
http://www.aaojournal.org/article/S0161-6420(14)00761-1/abstract
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Lebensstil kann Grauen Star beeinflussen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!