Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
22. März 2018 Psoriasis-Arthritis: IL-17A-Inhibitor auch bei Gelenkbeteiligung der Psoriasis zugelassen
In SPIRIT-P1 (1) mit Biologika-naiven Patienten wurden mit Ixekizumab (Initialdosis 2x 80 mg, danach eine Injektion von 80 mg alle vier Wochen) bis Woche 24 ACR20-, ACR50- und ACR-70-Ansprechraten von 58%, 40% und 23% erreicht. In der Plazebogruppe war das Ansprechen signifikant geringer (30%, 15% und 6%), in der aktiven Kontrollgruppe mit Adalimumab vergleichbar (57%, 39% und 26%). Die Wirkung trat rasch ein und war anhaltend: Nach 108 Wochen lagen die Ansprechraten für Ixekizumab bei 70%, 51% und 30% in der modifizierten Non-Responder-Imputation (mNRI), die alle Patienten, die im Verlauf der Studie aus welchen Gründen auch immer ausscheiden, als Therapieversager wertet. Die Wirksamkeit zeigte sich gleichermaßen bei Biologika-naiven und in SPIRIT-P2 bei Anti-TNF-vorbehandelten Patienten (2), sowie als Monotherapie und bei MTX-Begleittherapie. Die Scores für Enthesitis bzw. Daktylitis konnten unter Ixekizumab bei 43% bzw. 80% der betroffenen Patienten auf Null – und damit zum vollständigen Abklingen – gebracht werden. Auch das Funktionsniveau wurde verbessert und die radiologische Progression vermindert. „Etwa ein Drittel der Patienten erreichte den Zustand einer minimalen Krankheitsaktivität“, berichtete Behrens. Das Verträglichkeitsprofil bezeichnete er als gut, es zeigten sich keine neuen Sicherheitssignale.
Michael Koczorek
Michael Koczorek
Quelle: Lauch-Pressekonferenz „Bewegende. Berührende. Momente. Der IL-17A-Inhibitor Taltz® bei Psoriasis-Arthritis“, Hamburg, 26. Februar 2018, Veranstalter: Lilly
Literatur:
(1) Mease PJ et al. Ann Rheum Dis 2017; 76(1): 79-87
(2) Nash P et al. Lancet 2017; 389(10086): 2317-7
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Psoriasis-Arthritis: IL-17A-Inhibitor auch bei Gelenkbeteiligung der Psoriasis zugelassen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!