Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
18. Juli 2019 Rückenschmerzen: S2k-Leitlinie „Spezifischer Kreuzschmerz“ digital zugänglich
Veröffentlichung auf Onlineportal
Die neue Kooperation mit AMBOSS umfasst die Veröffentlichung der Leitlinie auf dem Onlineportal und über die App. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle darin enthaltenen Empfehlungen, kontextsensitiv mit rund 100 relevanten AMBOSS-Kapiteln verknüpft, sowie auf die Langversion, ergänzt um weiterführende Links zu über 200 Original-Quellen.
Praktische Orientierungshilfe
Rückenschmerzen zählen in Deutschland zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit und medizinische Rehabilitationsmaßnahmen. Entsprechend oft müssen sie von Ärzten behandelt werden. Abhängig davon, ob Rückenschmerzen spezifisch oder nicht-spezifisch sind, schließen sich unterschiedliche diagnostische und therapeutische Schritte an.
Die in AMBOSS integrierte Leitlinie bietet hier eine wichtige Orientierungshilfe. Denn neben nicht-spezifischen funktionellen Beschwerden, die meist von selbst wieder verschwinden, gibt es eine Vielzahl spezifischer Ursachen für Rückenschmerzen, die einer gezielten Abklärung und Behandlung bedürfen – beispielsweise degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, deformierte Bandscheiben, chronische Entzündungen oder Verschleißerscheinungen.
Verfügbar für alle Fachrichtungen
„Wenn man bedenkt, dass 85% der Deutschen mindestens einmal im Leben Kreuzschmerzen erleiden, sollte jeder Arzt diese Leitlinie griffbereit haben“, sagt Emrah Hircin, der als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie die Redaktion für den Arzt-AMBOSS leitet. „Bei uns steht sie nun jederzeit allen Fachrichtungen zur Verfügung.“
In den kommenden Monaten wird die AMBOSS-Redaktion weitere Leitlinien der DGOU in ihrem digitalen Nachschlagewerk einbetten. Die S2k-Leitlinie „Spezifischer Kreuzschmerz“ lässt sich hier aufrufen.
Die neue Kooperation mit AMBOSS umfasst die Veröffentlichung der Leitlinie auf dem Onlineportal und über die App. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle darin enthaltenen Empfehlungen, kontextsensitiv mit rund 100 relevanten AMBOSS-Kapiteln verknüpft, sowie auf die Langversion, ergänzt um weiterführende Links zu über 200 Original-Quellen.
Praktische Orientierungshilfe
Rückenschmerzen zählen in Deutschland zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit und medizinische Rehabilitationsmaßnahmen. Entsprechend oft müssen sie von Ärzten behandelt werden. Abhängig davon, ob Rückenschmerzen spezifisch oder nicht-spezifisch sind, schließen sich unterschiedliche diagnostische und therapeutische Schritte an.
Die in AMBOSS integrierte Leitlinie bietet hier eine wichtige Orientierungshilfe. Denn neben nicht-spezifischen funktionellen Beschwerden, die meist von selbst wieder verschwinden, gibt es eine Vielzahl spezifischer Ursachen für Rückenschmerzen, die einer gezielten Abklärung und Behandlung bedürfen – beispielsweise degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, deformierte Bandscheiben, chronische Entzündungen oder Verschleißerscheinungen.
Verfügbar für alle Fachrichtungen
„Wenn man bedenkt, dass 85% der Deutschen mindestens einmal im Leben Kreuzschmerzen erleiden, sollte jeder Arzt diese Leitlinie griffbereit haben“, sagt Emrah Hircin, der als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie die Redaktion für den Arzt-AMBOSS leitet. „Bei uns steht sie nun jederzeit allen Fachrichtungen zur Verfügung.“
In den kommenden Monaten wird die AMBOSS-Redaktion weitere Leitlinien der DGOU in ihrem digitalen Nachschlagewerk einbetten. Die S2k-Leitlinie „Spezifischer Kreuzschmerz“ lässt sich hier aufrufen.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
Stichwörter
- Arzt (347)
- Arzt-Patienten-Gespräch (165)
- Behandlungsfehler (112)
- Behinderung (186)
- Berufskrankheiten (9)
- Bewegung (289)
- Computer (116)
- Digitalisierung (62)
- Exazerbation (248)
- Früherkennung (261)
- Gesundheit (755)
- Lebensqualität (366)
- Leitlinien (331)
- Patienten (2335)
- Patientenleitlinie (40)
- Qualitätssicherung (84)
- Rehabilitation (66)
- Versorgungsforschung (233)
- Zusatznutzen (215)
- Ärzte (483)
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Rückenschmerzen: S2k-Leitlinie „Spezifischer Kreuzschmerz“ digital zugänglich "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!