Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
29. Februar 2020 Sk2-Leitlinie Klinische Ernährung in der Intensivmedizin online verfügbar
Im Rahmen der „Klug Entscheiden“-Initiative engagiert sich die DGEM gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) auch gegen Über- und Unterversorgung. Die „Klug Entscheiden“-Initiative möchte dafür sensibilisieren, dass nicht immer alles medizinisch Machbare angezeigt ist, und bietet konkrete Hilfen für die Abwägung der Indikation diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen.
Ernährung Grundlage für Heilungsprozess
„Ernährung ist Grundlage für jeden Heilungsprozess und darum für alle medizinischen Disziplinen von häufig unterschätzter Relevanz. Darum ist es sinnvoll, die ernährungsmedizinische Evidenz über Leitlinien und Plattformen wie z.B. AMBOSS nicht nur den Mitarbeitern medizinischer Heilberufe nahe zu bringen, sondern die Inhalte bereits in die Ausbildung oder das Studium als Basiswissen zu integrieren“, sagt PDDr. med. Frank Jochum, Präsident der DGEM.
Querschnittsfach Ernährungsmedizin
„Als Querschnittsfach ist die Ernährungsmedizin ein wichtiger Baustein für unsere Wissensplattform“, sagt Emrah Hircin, der als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie die Redaktion für den Arzt-AMBOSS leitet. „Ob es um Prävention oder Therapie geht – die Ernährung ist für eine Vielzahl von Erkrankungen eine wichtige Stellschraube, um die kein Arzt herumkommt.“
Mit der DGEM schließt sich nach der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie ein weiterer starker Partner der AMBOSS-Leitlinien-Initiative an.
Ernährung Grundlage für Heilungsprozess
„Ernährung ist Grundlage für jeden Heilungsprozess und darum für alle medizinischen Disziplinen von häufig unterschätzter Relevanz. Darum ist es sinnvoll, die ernährungsmedizinische Evidenz über Leitlinien und Plattformen wie z.B. AMBOSS nicht nur den Mitarbeitern medizinischer Heilberufe nahe zu bringen, sondern die Inhalte bereits in die Ausbildung oder das Studium als Basiswissen zu integrieren“, sagt PDDr. med. Frank Jochum, Präsident der DGEM.
Querschnittsfach Ernährungsmedizin
„Als Querschnittsfach ist die Ernährungsmedizin ein wichtiger Baustein für unsere Wissensplattform“, sagt Emrah Hircin, der als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie die Redaktion für den Arzt-AMBOSS leitet. „Ob es um Prävention oder Therapie geht – die Ernährung ist für eine Vielzahl von Erkrankungen eine wichtige Stellschraube, um die kein Arzt herumkommt.“
Mit der DGEM schließt sich nach der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie ein weiterer starker Partner der AMBOSS-Leitlinien-Initiative an.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie (DGEM)
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Sk2-Leitlinie Klinische Ernährung in der Intensivmedizin online verfügbar "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!