Mit zeitlich hochaufgelösten Bildern hat ein Team um Prof. Holger Gerhardt am MDC erstmals gezeigt, wie sich Kapillaren bilden. Der Blutdruck presst die Zellmembran von Gefäßzellen nach innen, daraus wächst ein Gefäßschlauch heran. Die Zelle dirigiert den Prozess mithilfe der Fasern ihres Zellskeletts. Die Ergebnisse der Arbeit in Nature Cell Biology könnten helfen, die Angiogenese während der Embryonalentwicklung und bei Krebs zu verstehen.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Angiogenese: Blutdruck ist treibende Kraft"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!