Neue Daten aus dem klinischen Entwicklungsprogramm von Boehringer Ingelheim zur Therapie der chronischen Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion, HCVersoTM, wurden zur Präsentation auf der 63. Jahrestagung der American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) akzeptiert. Insgesamt werden sieben Abstracts auf der Jahrestagung, die von 09. bis 13. November in Boston, Massachusetts, USA, stattfindet, vorgestellt. Von besonderer Bedeutung sind die finalen Ergebnisse der interferonfreien Phase-IIb-Studie SOUND-C2 mit Faldaprevir (BI 201335) und BI 207127 mit und ohne Ribavirin (1,2).
Die Studie SOUND-C2 nahm Patienten mit der häufigsten und am schwierigsten zu behandelnden Form von Hepatitis C, dem Genotyp 1 (GT 1) auf, einschließlich Patienten mit kompensierter Leberzirrhose (1) (eine fortgeschrittene Lebererkrankung). Phase-III-Studien mit Falda-previr (BI 201335) und BI 207127 werden Ende dieses Jahres beginnen. Mit seinem umfangreichen klinischen Studienprogramm verfolgt Boehringer Ingelheim das Ziel, Antworten auf die zentralen Fragestellungen in der Behandlung von HCV-Patienten zu liefern.
Die Abstracts stehen auf der Webseite der AASLD unter www.aasld.org zur Verfügung.
Literaturhinweise:
(1) Soriano V. et al. Efficacy and safety of the interferon (IFN)-free combination of BI 201335 + BI 207127 ± ribavirin (RBV) in treatment-naïve patients with HCV genotype (GT) 1 infection and compensated liver cirrhosis: Results from the SOUND-C2 study. To be presented at AASLD 2012
(2) Zeuzem S. et al. Interferon (IFN)-free combination treatment with the HCV NS3/4A protease inhibitor BI 201335 and the nonnucleoside NS5B inhibitor BI 207127 ± ribavirin (R): Final results of SOUND-C2 and predictors of response. To be presented at AASLD 2012
Quelle: Boehringer Ingelheim
"Boehringer Ingelheim stellt finale Phase-IIb-Daten zur interferonfreien HCV-Therapie vor"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!