Das Prokinetikum Prucaloprid als Therapeutikum der chronischen Obstipation stand im Mittelpunkt eines Symposiums während der 22. UEGW (United European Gastroenterology Week) in Wien. Die Referenten gaben sowohl einen Einblick in den Alltag des Gastroenterologen beim Management der Erkrankung als auch einen Überblick über den Stand der Forschung zu Prucaloprid (Resolor®). Wird es bislang nur bei Frauen eingesetzt, bei denen Laxantien nicht den gewünschten Therapieerfolg erzielen, so zeigen neue Daten, dass das Prokinetikum auch bei Männern wirkt. Und auch die längerfristige Einnahme von Prucaloprid erwies sich als gut verträglich.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Chronische Obstipation: Prucaloprid in Alltag und Forschung"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!