Die individualisierte Behandlung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) stellt im Praxisalltag eine Herausforderung dar. Im Rahmen eines von Astellas Pharma GmbH initiierten Experten-Workshops diskutierten erfahrene Pneumologen aus Klinik und Praxis, wo die Fallstricke im Management der COPD liegen, wie sich diese vermeiden lassen und wie dem niedergelassenen Arzt eine effiziente Therapie gelingen kann. Nach Auffassung der Experten sind viele COPD-Patienten in Deutschland übertherapiert. Bei einem Großteil der Patienten ist eine Monotherapie, beispielsweise mit dem rasch und lang wirksamen Beta-2-Sympathomimetikum Formotop® (Wirkstoff: Formoterol), ausreichend.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"COPD-Behandlung nach Schweregrad: Monotherapie bei etwa 50% der Patienten ausreichend"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!