Beim Typ-2-Diabetiker sollte der Zielkorridor für den HbA1C-Spiegel im Bereich zwischen 6,5% und 7,5% liegen. Doch für die Vielzahl der Typ-2-Diabetiker ist dieses Ziel nicht erreichbar, zumal dann nicht, wenn sie adipös sind. Deswegen müssen für Typ-2-Diabetiker mit Adipositas individuelle Zielwerte angestrebt werden, wie es im übrigen auch die Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) fordern. Erleichtert wird der Schritt zur Individualisierung durch neue Antidiabetika, die in den letzten Jahren die therapeutischen Optionen substanziell bereichert haben. Als Beispiele seien hier die GLP-1-Rezeptor-Agonisten (auch GLP-1-Analoga genannt) und die SGLT-2-Inhibitoren aufgeführt.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Der adipöse Typ-2-Diabetiker braucht eine individualisierte Therapie "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!