Arthrose, Osteoporose und Rückenschmerz – an jeder dieser Erkrankungen leiden Millionen von Menschen in Deutschland. Für die auch als orthopädische Volkskrankheiten bezeichneten Leiden stehen gute operative Therapien zur Verfügung. Orthopäden raten jedoch dazu, zunächst konservative Behandlungsmethoden anzuwenden. Welche nicht-operativen Therapiemöglichkeiten es für Arthrose, Osteoporose und Rückenschmerz gibt und wann welche Operationen notwendig werden, erörtern Experten im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 22.-25. Oktober 2013 in Berlin stattfindet.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"DKOU 2013: Osteoporose, Arthrose und Rückenschmerz - Wann sind Operationen notwendig, wann reichen konservative Methoden?"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!