Jährlich verletzen sich rund zwei Millionen Deutsche beim Sport. Häufig müssen Ärzte nach einer Verletzung den Meniskus entfernen oder das Kreuzband behandeln. Hierbei steigt die Gefahr für Arthrose auf bis zu 80 Prozent. Auch Fehlstellungen der Beine oder der Hüfte begünstigen chronische Schäden an den Gelenken. In schweren Fällen droht der Gelenkersatz. Orthopäden und Unfallchirurgen raten daher Freizeit- und Profi-Sportlern, sich regelmäßig von einem Facharzt auf Gelenkerkrankungen und Achsfehlstellungen untersuchen zu lassen und sich vor Verletzungen zu schützen. Auf dem DKOU in Berlin informieren Experten über Arthroserisiken, Prävention und Therapie bei Sportverletzungen.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"DKOU: Vorerkrankungen und Verletzungen erhöhen Risiko für Arthrose"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!