Noch immer fehlen effektive Therapien gegen Alzheimer. Und nie war der Druck größer, endlich den Durchbruch im Kampf gegen diese Krankheit zu schaffen. "Die europäische Wissenschaft könnte hier eine führende Rolle einnehmen, ein konzertiertes Vorgehen und ausreichend Mittel vorausgesetzt. Forschung kostet zwar Geld, aber noch teurer kommt uns die Machtlosigkeit gegen die Krankheit", konstatierte Prof. Gunhild Waldemar (Direktorin des Dänischen Demenzforschungszentrums) beim 2. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Kopenhagen.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"EAN: Wirksame Therapien gegen Alzheimer und Richtlinien für die Patientenversorgung gesucht"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!