Sanofi und Regeneron gaben bekannt, dass die Phase-3-Studie ODYSSEY MONO zu Alirocumab, einem noch in der klinischen Erprobung befindlichen monoklonalen Antikörper, der PCSK9 (Proprotein Convertase Subtilisin/Kexin Typ 9) blockiert, ihren primären Wirksamkeitsendpunkt erreicht hat. Das Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte (LDL-C) ließ sich von Baseline bis Woche 24 bei den Patienten im Alirocumab-Studienarm signifikant stärker senken als bei den Patienten, die in den Ezetimib-Arm randomisiert worden waren (47,2% vs. 15,6%, p<0,0001). Diese Senkung war der primäre Wirksamkeitsendpunkt der Studie. In ODYSSEY MONO wurde die Dosis bei Patienten erhöht (auftitriert), die unter der niedrigen Alirocumab-Anfangsdosis von 75 Milligramm (mg) keinen LDL-C-Spiegel von 70 Milligramm/Deziliter (mg/dl) erreichten. Die meisten Patienten konnten jedoch bei ihrer Anfangsdosis bleiben.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Erste Ergebnisse zu Alirocumab in Phase-3-Studie mit PCSK9-Inhibitor Alirocumab zur LDL-Cholesterinsenkung "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!