Wissenschaftler am Universitätsklinikum Tübingen konnten im vergangenen Jahr zeigen, dass bei gleichzeitigem Vorliegen von erhöhten Fetuin-A- und Fettsäurewerten das Risiko für die Entstehung einer Insulinresistenz erhöht ist. Die verminderte Insulinwirkung im Körper wird als eine sehr wichtige gemeinsame Ursache für Volkskrankheiten wie Typ-2-Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen oder von bestimmten Krebserkrankungen angesehen. Aktuelle Untersuchungen haben jetzt ergeben, dass bei gleichzeitigem Auftreten einer deutlichen Fettleber das Risiko für eine Insulinresistenz sich weiter erhöht.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Fettleber, Fettsäuren und Fetuin-A: 3 Parameter für die bessere Identifizierung von Risikopatienten"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!