Die Arthrose gilt als häufigste Gelenkerkrankung überhaupt, am häufigsten ist dabei das Kniegelenk betroffen (Gonarthrose). Übergewicht, Adipositas und vorausgegangene Knieverletzungen sind wesentliche Risikofaktoren. Außerdem steigt die Prävalenz mit zunehmendem Lebensalter. In Deutschland ist von etwa 2,2 Millionen Betroffenen im Alter ab 60 Jahren auszugehen. Im Interview spricht Dr. Thomas Kausch, Facharzt für Orthopädie und Schmerztherapie (Köln), über seine Erfahrungen mit sogenannten SYSADOAs* wie kristallinem Glucosaminhemisulfat (dona®) bei der Behandlung der Gonarthrose. Dabei erläutert er, für wen dona® die richtige Therapieoption ist und wie sich die Behandlung am besten in den Alltag der Patienten integrieren lässt.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Gonarthrose-Management: Höhere Adhärenz durch variable Dosierungsmenge von Glucosaminhemisulfat"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!