Hausärzte und Allgemeinmediziner sind für Schmerzpatienten die wichtigsten Ansprechpartner. Wird die Überweisung an einen Spezialisten erforderlich, trägt ein fruchtbarer ärztlicher Dialog viel dazu bei, das Vertrauen des Patienten zu gewinnen. Dabei können Schmerztherapeuten die Arbeit der Hausärzte mit kurzen, präzisen Angaben sehr erleichtern – etwa zum Umgang mit Tapentadol retard bei Patienten mit starken chronischen Rückenschmerzen. Hierauf verwies die Allgemein-medizinerin Dr. med. Bettina Kern im Dialog mit dem Schmerztherapeuten PD Dr. med. Kai-Uwe Kern. Dass ein frühzeitiger Einsatz von Tapentadol retard aufgrund seines einzigartigen Wirkmechanismus bei chronischen Schmerzen sinnvoll sein kann, erläuterte Prof. Dr. med. Ralf Baron in seinem Vortrag über die „zentrale Sensibilisierung“ beim deutschen Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2016 in Frankfurt.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Hausärzte und Schmerztherapeuten: Gemeinsam gegen den chronischen (Rücken-) Schmerz"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!