Mit Idarucizumab steht erstmals ein spezifisches Antidot für ein NOAK (1) zur Verfügung. In kritischen Notfallsituationen kann es die antikoagulatorische Wirkung des direkten Thrombininhibitors Dabigatran innerhalb weniger Minuten aufheben. Die Zulassung von Idarucizumab eröffnet eine wichtige neue Option im Management von Dabigatran- Patienten in Notfallsituationen", erklärte Prof. Dr. Harald Darius, Berlin. Idarucizumab (Praxbind®) ist ein humanisiertes Antikörperfragment (Fab), das spezifisch an Dabigatran-Moleküle bindet und so deren Aktivität inhibiert, ohne in die Gerinnungskaskade einzugreifen. Das Antidot wurde speziell für den Einsatz bei Patienten entwickelt, die unter der Antikoagulation eine nicht beherrschbare oder lebensbedrohliche Blutung erleiden oder eine Notoperation bzw. -intervention benötigen.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Idarucizumab: Erstes NOAK-spezifisches Antidot in Europa zugelassen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!