Im Herbst 2012 beunruhigte das damals neu entdeckte Coronavirus die Öffentlichkeit. Es verursacht schwere Krankheitsverläufe mit Atemnot und Lungenentzündung, die zum Tod führen können. Alle bisher bekannten 108 bestätigten Infektionen hängen mit der saudi-arabischen Halbinsel zusammen, daher heißt das Virus "Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus (MERS-CoV)". In Europa, darunter auch in Deutschland, trat das Virus bislang nur bei Patienten auf, die sich zuvor im saudiarabischen Raum infiziert hatten. Die Infektionsquelle ist bislang noch unbekannt, jedoch kann sich das Virus offenbar von Mensch zu Mensch verbreiten, wie die unmittelbare Ansteckung von Familienangehörigen und Pflegenden bei erkrankten Patienten gezeigt hat.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"MERS-CoV: Erster Impfstoffkandidat gegen neues Coronavirus"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!