Prof. Dr. Marco Prinz, Ärztlicher Direktor des Instituts für Neuropathologie am Universitätsklinikum Freiburg, wird mit dem Sobek-Forschungspreis 2014 geehrt. Der Preis würdigt seine fundamentalen Beiträge, die er zum Verständnis der Multiplen Sklerose geleistet hat. Prof. Prinz klärte insbesondere auf, dass und wie Zellen der angeborenen Immunabwehr bei der Entstehung von Multipler Sklerose beteiligt sind. Diese Erkenntnisse geben wesentliche Impulse für die Entwicklung neuer Therapien der bislang unheilbaren Krankheit. Die Auszeichnung ist mit 100.000 Euro der europaweit höchstdotierte Preis im Bereich Multiple-Sklerose-Forschung. Schirmherr ist das Baden-Württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Die Verleihung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und der Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, dem Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg, im Neuen Schloss in Stuttgart.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Multiple-Sklerose-Forschung: Neuropathologe erhält Sobek-Forschungspreis 2014"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!