Polyneuropathien nach einer erfolgreichen Blutzuckersenkung sind offenbar stärker verbreitet als angenommen: Fast 11% der Diabetiker erlitten gemäß einer neuen Studie schmerzhafte Nervenschäden - je schneller der Blutzucker kontrolliert wird, desto größer scheint das Risiko. "Diese Arbeit ist von großer praktischer Bedeutung", sagt Prof. Claudia Sommer von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). "Wenn sich die Befunde bestätigen, müsste der Stoffwechsel bei Patienten mit Diabetes in Zukunft deutlich langsamer normalisiert werden", so die leitende Oberärztin an der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Neuropathien viel häufiger als gedacht"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!