Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Online-Hautcheck: Digitalangebot zur besseren Versorgung der Patienten
Die TK hat Anfang November vergangenen Jahres einen Vertrag mit der Internetplattform OnlineDoctor geschlossen, die mit dem Bundesverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) zusammenarbeitet. Der Ablauf ist komfortabel, einfach und sicher. Die Versicherten schildern in einem strukturierten Fragebogen ihre Beschwerden und laden Fotos der betroffenen Hautstellen hoch. Innerhalb von 48 Stunden schätzt ein niedergelassener Hautarzt die Symptome ein und empfiehlt den Versicherten eine Therapie. Dazu bekommen die Patienten per E-Mail einen Link und per SMS einen Freischaltcode. So können sie die Empfehlung des Arztes aus dem per Zwei-Faktor-Authentifizierung gesicherten Portal herunterladen.
Ausreichend Erfahrung bei der Auswertung von Smartphone-Bildern
Laut Dr. Klaus Strömer, Präsident des BVDD, ist das Beurteilen von Smartphone-Bildern für Dermatologen schon lange nichts Ungewöhnliches mehr. Die Plattform OnlineDoctor startete im Herbst 2019. Über 20.000 Patienten haben dieses Angebot bisher als Privatzahler genutzt. „Ich freue mich sehr über die vielen teilnehmenden Hautärzte an unserem Projekt“, so Bredl. „Das ist nicht nur in dieser schwierigen Zeit eine gute Ergänzung zum persönlichen Arztbesuch, sondern kann auch wegweisend für weitere telemedizinische Patientenversorgung sein.“
Die TK-Versicherten können unter www.tk.de diesen Onlinedienst nutzen und bekommen die Kosten von der TK erstattet. Versicherte anderer Kassen zahlen bei Nutzung dieses Dienstes derzeit einmalig 38,87 €.
Ausreichend Erfahrung bei der Auswertung von Smartphone-Bildern
Laut Dr. Klaus Strömer, Präsident des BVDD, ist das Beurteilen von Smartphone-Bildern für Dermatologen schon lange nichts Ungewöhnliches mehr. Die Plattform OnlineDoctor startete im Herbst 2019. Über 20.000 Patienten haben dieses Angebot bisher als Privatzahler genutzt. „Ich freue mich sehr über die vielen teilnehmenden Hautärzte an unserem Projekt“, so Bredl. „Das ist nicht nur in dieser schwierigen Zeit eine gute Ergänzung zum persönlichen Arztbesuch, sondern kann auch wegweisend für weitere telemedizinische Patientenversorgung sein.“
Die TK-Versicherten können unter www.tk.de diesen Onlinedienst nutzen und bekommen die Kosten von der TK erstattet. Versicherte anderer Kassen zahlen bei Nutzung dieses Dienstes derzeit einmalig 38,87 €.
Quelle: Techniker Krankenkasse
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Online-Hautcheck: Digitalangebot zur besseren Versorgung der Patienten"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!