Boehringer Ingelheim stellte bei seiner dritten internationalen Pressekonferenz zu Forschung und Entwicklung (F&E) seine umfassende Forschungspipeline vor. Einer der Forschungsbereiche betrifft die Atemwegserkrankungen und dort die Bronchodilatation als bedeutendsten therapeutischen Mechanismus in der Behandlung von Patienten mit COPD. Der bislang größte Forschungserfolg in diesem Bereich ist Tiotropium. Im Bereich der Atemwegserkrankungen umfasst die Pipeline insgesamt sieben Präparate in frühen Phasen der klinischen Entwicklung (Phase I und II) sowie verschiedene Wirkstoffe in späten Entwicklungsphasen (Phase III und Zulassung).
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Pipeline: Neue Behandlungsmöglichkeiten für COPD, Asthma, idiopathische Lungenfibrose, Lungenkrebs "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!