Immer wieder rückt das Thema "plötzlicher Herztod" in den Fokus der Öffentlichkeit, wenn Fußballstars oder andere Spitzensportler vor laufenden Kameras mit einem Herzstillstand zusammenbrechen. Herzspezialisten beschäftigen sich schon lange mit diesem wichtigen Thema, denn oft trifft ein Herzstillstand aus heiterem Himmel junge, scheinbar gesunde und sportliche Menschen. Mediziner sprechen dabei vom sogenannten Kammerflimmern (VF). Ebenfalls zu den Rhythmusstörungen der Herzkammern gehört die ventrikuläre Tachykardie (VT), bei der die Herzkammern regelmäßig aber viel zu schnell schlagen. Am vergangenen Wochenende trafen sich in Berlin die weltweit führenden Spezialisten auf diesem Gebiet zum 6. EURO VT/VF Meeting, um ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam über neue Diagnostik- und Behandlungsansätze nachzudenken.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Plötzlicher Herzstillstand beim Sport: Wie lässt sich das Risiko senken? "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!