Die Resultate der PROGNOSIS-Studie (1,2) die auf dem 20. World Congress on Controversies in Obstetrics, Gynecology & Infertility in Paris vorgestellt wurden, belegen den prädiktiven Wert der Präeklampsie-Tests (Elecsys® sFlt-1 und Elecsys® PIGF) von Roche. Der sFlt-1/PIGF-Quotient kann somit zur Vorhersage des Nichtauftretens einer Präeklampsie innerhalb einer Woche und der Entwicklung einer Präeklampsie in den folgenden vier Wochen eingesetzt werden. Das Testergebnis ermöglicht es Ärzten bei einem erhöhten Risiko entsprechend zu handeln und den Ausgang der Schwangerschaft für Mutter und Kind zu verbessern. Durch den zuverlässigen Ausschluss der Erkrankung für eine Woche können darüber hinaus unnötige Krankenhauseinweisungen vermieden werden.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Präeklampsie: Elecsys Bluttests helfen, die lebensbedrohliche Erkrankung bei Risikoschwangerschaften vorherzusagen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!